| 
                 
                   
                     | Kennziffer:   Nr. 26 |  
                     | 
                     Karte (TK 25):  6813Name:  Bad Bergzabern
 |  
                     | Koordinaten: N 49° 07,700', O 7° 53,741' – 
					 
					 Google Maps=49.12833 / 7.89568
 R= 3419480 H= 5444050
 |  
                     | 
               Seite aktualisiert am 07.03.2020
 |  
                     | 
                      Foto: Alexander Klein
 |  Standort: An der Straße von Birkenhördt nach 
               Vorderweidenthal, östlich der Abzweigung nach Lindelbronn. 
               Maße: 120*38*38 / Buntsandstein anscheinend Rest eines alten Bildstocks. Mittelteil achteckig gearbeitet. Moderne Beschriftung:
 AN DER BILDEICHE / P.W.V. Weiter östlich, oberhalb der K 11, verläuft der Rest eines alten Hohlweges. Möglicherweise verlief hier der historische 
               Wallfahrtsweg zwischen Klingenmünster und dem Jakobus-Patrizinium 
               Busenberg. Der Weg verlief vermutlich über die Silzer Linde 
               (Ritterstein 34). Östlich dieser befand sich beim Holderbild ein 
               weiterer Bildstock (Ritterstein 35).  Der Verlauf des „modernen“ Jakobsweges über 
               Bad Bergzabern und Birkenhördt ist mangels alter Unterlagen 
               willkürlich festgelegt und orientiert sich mehr an touristischen 
               Gesichtspunkten.Info:
               
               www.rittersteineundmehr.de – Foto >>
 Ähnliche oktogonale Steinsäulen werden in 
               Südthüringen als „Dockensteine“ bezeichnet und als Fragmente von 
               Bildstöcken gedeutet. – vgl. Roland Graf, Lexikon bei
               www.monumentum.net
 |