| Verschollene Steinkreuze in der Pfalz / Landkreis Südliche 
               Weinstraße 
               Kirrweiler
      		  PLZ / GPS:   
      67489 / R=3439500 H=5463270  (Gauß-Krüger)
 
 Standort:
 ehemals
               200 m westlich der Friedhofsmauer in einer Wegegabel
 
 Größe / Material:
 ?:60:20 / Rotsandstein
 115:75:18 / Rotsandstein
 ?:80:18 / heller Sandstein
 
 Geschichte:
 Die Kreuze waren bis an die Querbalken in die Erde eingesunken, 
               so dass die Höhe nicht gemessen werden konnte. Deshalb sollten 
               sie ausgegraben und in der Nähe an einem würdigen Ort aufgestellt 
               werden.
 Doch zwei der Kreuze wurden gestohlen. Aus "Sicherheitsgründen" 
               wurde das verbliebene mittlere Kreuz 1995 als Grabstein 
               umgestaltet.
 
 Sage:
 Die Kreuze sollen aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg stammen.
 
               Literatur: 
               Literatur: Weinmann 1973, Nr. 79a, b und c.
 
 Foto:  Rudolf Wild, Annweiler-Queichhambach
 für
			   
			   http://www.suehnekreuz.de/rhein/kirrweiler.htm
 
 | 
             
               | 
               Kirrweiler V
      		  PLZ / GPS:   
      67489 /
N 49° 18,065', O 8° 09,943' – 
Google Maps R= 3439400 H= 5463010 (Gauß-Krüger)
 
 Standort:
 früher
               200 m westlich der Friedhofsmauer in einer Wegegabel,
 jetzt in der Grünanlage neben der Kirche.
 
 Größe / Material:
 ca. 110:85:20 / heller Sandstein
 
 Geschichte:
 Das verschwundene Kreuz konnte inzwischen wieder aufgefunden 
      werden.
 Da 
      der Sockel fehlt, wurde es auf ein Stahlprofil aufgesetzt.
 In die Vorderseite ist das Relief eines Spatens eingetieft.
 
 Sage:
 Das Kreuz soll aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg stammen.
 
               Literatur: 
               Literatur: Weinmann 1973, Nr. 79a, b und c.
 
 Foto: 
               Rudolf Wild, Annweiler-Queichhambach, 17.2.2009
 für
			   
			   http://www.suehnekreuz.de/rhein/kirrweiler.htm
 
               Weblink: 
			   
			   www.kreuzstein.eu/html/body_kirrweilerpf.html
         
 |