| Steinkreuz in der Pfalz / Rhein-Pfalz-Kreis 
               Rödersheim-Gronau
      		 
			    
      		 PLZ / GPS:   
      67127 /
      N 49° 25.949', O 8° 16.427'R= 3447400 H= 5477540 (Gauß-Krüger)
 GPS = 49.432437 N / 8.273994 E
 
 Standort:
 im Friedhof des Ortsteils Gronau, links vom Eingang an der 
      südlichen Umfassungsmauer
 
 Größe / Material:
 1. 77:86:17 / Sandstein
 2. 87:87:20 / Sandstein
 
 Geschichte:
 Die Kreuze wurden 1963 vom ursprünglichen Standort Hauptstraße / 
      westlich der Einmündung Hochdorfer Straße hierher versetzt.
 Das östliche Kreuz stammt aus dem 15. Jahrhundert, das westliche aus der 
      1. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
 
 Text der Info-Tafel:
 Die beiden Steinkreuze standen früher an der Hochdorfer Straße in 
      Alsheim-Gronau. sie sind als Unfall- oder Sühnemale anzusprechen und 
      erinnern an unbekannte Personen, die hier verunglückten oder einem 
      Verbrechen zum Opfer fielen.
 Die Kreuze wurden von den Angehörigen der Toten oder dem Täter errichtet; 
      sie sollten die Vorübergehenden auffordern, ein Gebet für die plötzlich 
      Verstorbenen zu sprechen.
 Entstanden sind die beiden Male zu unterschiedlichen Zeiten zwischen 1450 
      und 1550.
 
 Sage:
 
 Literatur: 
               
			    Weinmann 1973; Ziff. 132
 Denkmaltopographie Kreis Ludwigshafen 1989, S. 119
 Foto: Rudolf Wild 17.10.2005 – rechte Reihe: Sebastian Arnold, 
               Rödersheim-Gronau
 
               Weblink:
			   
			   www.kreuzstein.eu/html/body_roedersgronau.html de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmäler_in_Rödersheim-Gronau
 
 |