Napoleon > Übersicht  –  Datenblatt

Steinbank in Burrweiler



Landkreis Südliche Weinstraße

Gemeinde Burrweiler

Steinbank im Hof der „Ritterstube“ 

ehemaliger Standort: Kreuzungsbereich vor dem Gebäude ?

TK 25:       / TK 50:  L 6714

Koordinaten: N 49° 14,820', O 8° 04,683'  – Google Maps
Gauss-Krüger: R  34 32 950; H 54 57 070

Maße in cm (von Osten gesehen):
Sturz:
     nicht vorhanden
R.Pf.:
     H 125; Auflagebereich B 16 bis 18; T 40 bis 37 (H 33); oben B 12-14; T 14 bis 40
Mittelauflage vermutlich nicht original

L.Pf.:
     Auflagebereich B 16 bis 18; T 40 bis 37 (H 40); oben B 11-12; T 14 bis 36
Unterer Sturz / Sitzbank:
       asymetrisch geteilt: L 122 + 68; T 35, H 14
Pfeilerabstand
(lichte Weite):  im Auflagebereich 190, ursprünglich vermutlich 244
Lichte Höhe
unterer - oberer Sturz:     ./.

Material:    Sandstein

Bauart / Zustand:       aufwendig verzierte steinerne Sitzbank mit barocken Stilelementen. An der Rückseite der  Wangen befindet sich ein Falz zur Aufnahme einer Rückenlehne.
Sitzplatte ursprünglich durch Eisenklammern mit Pfosten verbunden. An der linken Sitzplatte fehlt in der Mitte das Dübelloch, vermutlich war sie früher länger.
Linke Wange an zwei Stellen gebrochen und mit Eisenklammern zusammengefügt.

Oberflächenbearbeitung:      Sitzplatte vorn profiliert, Seitenwangen nach oben geschwungen auslaufend; seitlich mit Blumen- und Spiral-Elementen.

Besonderheiten / Bemerkungen:     Die Bank wurde vor längerer Zeit zufällig von Anton Gottlieb aus Rohrbach entdeckt. Der damalige Wirt hatte sie beim Umbau der Straße sichergestellt und im Hof der Gaststätte aufgestellt. Vom jetzigen Wirt war der genaue frühere Standort nicht zu erfahren.
Bänke dieses Typs werden von Anton Gottlieb mit den Napoleonsbänken in Verbindung gebracht. Weitere Bänke stehen in Appenhofen (jetzt neben Mühle Bischof), in Billigheim (wird z.Zt. restauriert) und in Barbelroth vor der ehem. Posthalterei. Möglicherweise stehen sie in Zusammenhang mit alten Postlinien, d.h. sie waren für wartende Fahrgäste der Postkutschen aufgestellt.
Yves Bonnell ordnet im Elsaß vorkommende ähnliche Bänke dem Barock zu. Aufgrund von Inschriften ist dort an einzelnen Bänken eine Datierung um 1710 bis 1770 möglich.

Literatur:    mündliche Angaben Anton Gottlieb 1997

Aufnahme: 3.3.1997

Kontrolle:  31.8.3008 – Zwischenzeitlich wurde die Bank an der Nordmauer der Gartenwirtschaft neu aufgestellt.

Fotos:    Rudolf Wild C 06.97(13)+(14) 
 

zum Seitenbeginn

 

  – aktualisiert am 06.02.2022